WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Lauchzwiebeln

, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Lauchzwiebeln
Bund
×
Lieferoptionen
#1845
3,29 € / Bund
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Die grünen Blätter der Winterzwiebel werden Schloten genannt, manchmal wird auch die ganze Winterzwiebel so bezeichnet.  Als Winterzwiebeln werden auch Herbstaussaaten der Speisezwiebel (Allium cepa) bezeichnet, die eine normale Zwiebel bilden, aber weder schalenfest noch gut lagerbar sind.

Die Verwendung der Winterzwiebel ist der der Speisezwiebel ähnlich, jedoch ist der Geschmack weniger stark. Die Blätter hingegen schmecken deutlich stärker als Zwiebeln oder Schnittlauch. Winterzwiebeln werden frisch geschnitten als Gewürz oder gekocht gegessen. Die Blätter können auch als Ersatz für Schnittlauch verwendet werden, etwa in Salaten oder Suppen.

Hersteller Hersteller: Biolandhof Petrik
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-022
HerkunftDeutschland
InhaltBund
QualitätDE-ÖKO-022

Herkunft

Hersteller: Biolandhof Petrik

DE-76327 Pfinztal-Berghausen Deutschland
Unser Betrieb liegt in Pfinztal zwischen Berghausen und Wöschbach und wurde 1960 durch Bruno und Elisabeth Petrik aufgebaut. Ehemals als kleiner Gemischtbetrieb mit Milchvieh angelegt, übernahmen die jetzigen Betriebsleiter Beate und Helmut Petrik 1986 den Betrieb und stellten ihn auf ökologische Wirtschaftsweise um.
Zu Beginn betrug die Betriebsfläche 20 ha, auf denen Getreide, Kartoffeln und Kleegras angebaut wurden. Schritt für Schritt kam der Anbau von Gemüse hinzu, welches anfangs ausschließlich im kleinen Hofladen vermarktet wurde. Der Kartoffel- und Gemüseanbau hat sich inzwischen zum Betriebsschwerpunkt entwickelt und unsere Produkte werden neben Hofladen und Wochenmarkt auch an Bioläden und Restaurants in der Region vermarktet. Die bewirtschaftete Fläche hat sich auf 50 ha Acker und 10 ha Wiesen erweitert.