WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Grünkohl

, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Grünkohl
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#1370
9,99 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Die Heimat des Grünkohls wird im östlichen Mittelmeerraum vermutet.Die zeitliche Entstehung ist bisher unbestimmt. Allerdings handelt es sich beim Grünkohl um eine der ältesten Kohlart, die der Wildform des Kohls am meisten ähneln könnte. Die Grünkohlkultur reicht bis in das griechisch-römische Altertum zurück.

Botanisches:
Familie der Cruciferae (Korbblütler);
zweijährige Pflanze; moosartig gekrauste Blätter; ausgesprochen winterhart; Samen ist eine Schote;
hell- bis dunkelgrüne, violette oder bräunlich-rote Blattverfärbungen; auch Zierformen.

Geschichtliches:
Grünkohl wurde von den Römern nach West- und Mitteleuropa eingeführt. In deutschen Kräuterbüchern ist er im 16./17.Jahrh. nachweislich erwähnt. Im 17.Jahrh. gelangte diese Kohlart über die Handelswege nach Nordamerika.

Verwendung:
Grünkohl eignet sich gut für schmackhafte Eintöpfe und ist geschätzt als Beilage zu Fleisch-, Wurst und Kartoffelgerichten.
Mit seinen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalten stellt er ein wertvolles Wintergemüse für uns dar.
Kurze Garzeiten.

Ernte:
Grünkohl ist zu ernten, wenn die Blätter jung, frisch und noch nicht vergilbt sind.
Es kann der ganze Strunk abgeschnitten werden. Dann die einzelnen Blätter einfach abbrechen b.z.w. abschneiden.
Die Grünkohlblätter können aber auch vom stehenden Strunk heruntergeschnitten werden.

Lagerung:
Als Blattkohl unterliegt der Grünkohl schnellem Welken. Deshalb sollte er möglichst bald verbraucht werden.
Kurzzeitig kann er im Folienbeutel kühl aufbewahrt werden.

Hersteller Hersteller: Biolandhof Morgentau
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-022
HerkunftDeutschland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-022

Herkunft

Hersteller: Biolandhof Morgentau

DE-67259 Kleinniedesheim Deutschland
In der sonnenverwöhnten Vorderpfalz gelegen wird auf den Feldern des Biolandhofs Morgentau bereits seit 30 Jahren Gemüse ökologisch angebaut. Ursprünglich stellte Fred Blaul 1992 den elterlichen Betrieb zusammen mit seiner Frau Ruth Zirker auf Biolandwirtschaft um. Inzwischen konnte der Bioland-Betrieb an externe Nachfolger weitergegeben werden: 2018 hat Agraringenieur Benjamin Gräf den Gemüsebau übernommen, inzwischen wird er durch Agraringenieur Hans Sattler unterstützt, und seit 2021 führt Gärtnermeisterin Karin Lenzen den Hofladen weiter.

Schwerpunktmäßig werden auf ca. 50 ha Anbaufläche eine große Kartoffelvielfalt angebaut, ebenso diverse Kohl- und Wurzelgemüse, Salate, Zwiebeln, Kräuter, Spinat, Zucchini und Kürbisse, die mit verschiedenen Gründüngungspflanzen in eine durchdachte Fruchtfolge zur Erhaltung der Bodengesundheit eingegliedert sind.

DE-ÖKO-006