WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Radieschen

, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Radieschen
Bund
×
Lieferoptionen
#1245
2,99 € / Bund
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Das Radies, meistens Radieschen genannt, leitet seinen Namen aus der lateinischen Bezeichnung radix = Wurzel ab. Es ist eng verwandt mit dem Rettich. Wir kennen die vielfältigsten Formen: rote Runde, ovale Weiße, lange Rot-Weiße u.a..In Asien werden Radies und Rettich auch gekocht verzehrt, der rote Farbstoff Anthocyan verschwindet beim Erhitzen.

Botanisches:
Familie der Cruciferae (Kreuzblütler);
einjährige Pflanze; Keimblätter umgekehrt herzförmig und stark behaart; ursprünglich eine Langtagspflanze.

Geschichtliches:
Die Kulturarten des Radieschens stammen wahrscheinlich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Vorderasien.Es ist schon bei den alten Ägyptern und Griechen bekannt gewesen. Die ursprünglichen Radieschentypen hatten durchweg ein längliches Aussehen ("Eiszapfen"). Heutige europäische Radiesformen sind erst seit dem 16.Jahrh. bekannt.

Verwendung:  
Mit ihrem frischen, würzigen Geschmack eignen sich Radieschen gut zum rohen Verzehr in Salaten sowie zum Garnieren
Blätter und Knollen gelten  auch als Kochgemüse.

Ernte:
Unter dem Radieschenbestand müssen solche herausgesucht werden, die eine ausgeprägte, pralle Rundlichkeit aufweisen. Selten sind alle Pflanzen zum gleichen Zeitpunkt erntefähig. Die Radieschen am Laub einzeln herausziehen. Das Laub kurz über der Knolle abdrehen - es kann liegengelassen werden. Zur leichteren Handhabung empfiehlt es sich aber, Radieschen mit den Blättern zu bündeln.

Lagerung:
Radies nur wenige Tage im Kühlschrank aufheben, denn die Knollen verlieren schnell ihren "Biß".
Entfernt man zum Aufbewahren die Blätter, halten sie länger.

Hersteller Hersteller: Bauersgarten GmbH und Co.KG
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-022
HerkunftDeutschland
InhaltBund
QualitätDE-ÖKO-022

Herkunft

Hersteller: Bauersgarten GmbH und Co.KG

76872 Winden Deutschland
1993 gründete ich, Achim Bauer, als gelernter Landwirt und Techniker für ökologischen Landbau den landwirtschaftlichen Hof. Anfangs, mit noch wenig Land und Technik, verkaufte ich das eigene Gemüse über Wochenmärkte. Mit der schnell wachsenden Nachfrage und dem Mut, die immer größeren Flächen mit moderner Technik zu bewirtschaften, belieferte ich dann immer mehr und heute ausschließlich den Naturkostgroßhandel. Im Jahr 2000 siedelte ich den Betrieb auf einen ehemaligen Obstbaubetrieb mit endlich zusammenhängenden Wohn- und Betriebsgebäuden um. Ich verbringe nach wie vor viel Zeit mit Traktorarbeiten im Feld sowie der Planung und Organisation der täglichen Arbeitsabläufe.

Seit 2018 ist Achim Bauers Sohn Jakob als gelernter Gärtner und frisch gebackener Gartenbau-Meister mit im Betrieb. Er kümmert sich vor allem um die Pflanzung, Bewässerung und die Pflege der Kulturen. Sein großes Interesse liegt in der technischen Weiterentwicklung des Betriebes und in der Erweiterung der Produktvielfalt.

In den meisten Zeiten verbringen noch ein oder zwei Auszubildende Ihre Lehrjahre bei uns und sind in alle Bereiche des Gemüsebaus involviert.
15 festangestellte polnische Mitarbeiter übernehmen seit Jahren fast eigenständig Aufgabenbereiche wie das Aufbereiten und Kommissionieren der Ware, die Organisation der Erntearbeiten oder das Bewässern der Gemüsekulturen. Sie werden von bis zu 30 weiteren Mitarbeitern in der Hauptsaison unterstützt.

Alle zusammen sind wir ein engagiertes Team, das bei allen Wetterbedingungen versucht schönes, gesundes Gemüse anzubauen, zu pflegen und zu ernten.