WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Chinakohl

, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Chinakohl
×
Lieferoptionen
#1330
5,99 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Chinakohl (engl. Chinese cabbage, franz. Chou chinois, ital. Cavolo cinese, span. Col de China, chin. Pe-Tsai) wird auch Pekingkohl, Chinesischer Kohl, oder Selleriekohl genannt.

Eigentlich handelt es sich dabei nicht um einen Kohl, sondern um eine Salatpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse.

Es gibt verschiedene Sorten, wobei der Pak Choi am bekanntesten ist. Durch Weiterzüchtung haben die Japaner den sog. Japankohl entwickelt, der geschmacklich etwas milder ist, gleichmäßiger und schneller wächst und widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge ist. Koreaner haben noch vor China den größten Verbrauch an Chinakohl. Er wird bei ihnen hauptsächlich in ihrem Nationalgericht Kimchi verwendet.

Die Form vom Chinakohl ist länglich oval und fest. Die Farbe der Blätter ist am unteren Ende fast dunkelgrün und wird nach oben hin immer heller, fast gelb. Die Blattrippen sind ziemlich breit und und weiß. Die Blätter sind kraus und wesentlich zarter als z.B. die Blätter von Grünkohl oder Weißkohl.
Darum braucht Chinakohl auch nicht lange geschmort werden. Es reicht, wenn man ihn kurz blanchiert oder im Wok ganz kurz in heißem Öl rührt. Da es sich um eine Salatpflanze handelt, kann man Chinakohl auch als Salat zubereiten und roh genießen.

Chinakohl wird in China bereits seit dem 5. Jahrhundert angebaut. Inzwischen wird er aber auch in Deutschland angebaut, vorwiegend in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Chinakohl kann man das ganze Jahr über kaufen.

Hersteller Hersteller: Biolandhof Morgentau
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-022
HerkunftDeutschland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-022

Herkunft

Hersteller: Biolandhof Morgentau

DE-67259 Kleinniedesheim Deutschland
In der sonnenverwöhnten Vorderpfalz gelegen wird auf den Feldern des Biolandhofs Morgentau bereits seit 30 Jahren Gemüse ökologisch angebaut. Ursprünglich stellte Fred Blaul 1992 den elterlichen Betrieb zusammen mit seiner Frau Ruth Zirker auf Biolandwirtschaft um. Inzwischen konnte der Bioland-Betrieb an externe Nachfolger weitergegeben werden: 2018 hat Agraringenieur Benjamin Gräf den Gemüsebau übernommen, inzwischen wird er durch Agraringenieur Hans Sattler unterstützt, und seit 2021 führt Gärtnermeisterin Karin Lenzen den Hofladen weiter.

Schwerpunktmäßig werden auf ca. 50 ha Anbaufläche eine große Kartoffelvielfalt angebaut, ebenso diverse Kohl- und Wurzelgemüse, Salate, Zwiebeln, Kräuter, Spinat, Zucchini und Kürbisse, die mit verschiedenen Gründüngungspflanzen in eine durchdachte Fruchtfolge zur Erhaltung der Bodengesundheit eingegliedert sind.

DE-ÖKO-006